top of page

Reise durch die Zeit mit zeitgeisty!

Travel through time with zeitgeisty!

Du interessierst dich für die Musik, Literatur, Kunst und Geschichte vergangener Dekaden? Dann schreite mit zeitgeisty durch das Wurmloch. zeitgeisty ist ein Kulturformat, das in verschiedene Dekaden eintauchen lässt. Die Programme werden ausgehend von der Literatur einer Epoche, der Musik dieser Zeit und dem historischen Kontext entwickelt. Die Veranstaltungen sind Mischungen aus Lesung, Livemusik und unterhaltsam moderierter Geschichte.

You are interested in the music, literature, art and history of past decades? Then step through the wormhole with zeitgeisty. zeitgeisty is a cultural format that lets you immerse yourself in different decades. The programmes are developed based on the literature of an era, the music of that time and the historical context. The events are mixtures of readings, live music and entertainingly moderated history.

zeitgeisty. be part of …

163_mockup_2.jpg

Post-War Perspectives 1946-1956

Mit dem neuen zeitgeisty-Programm reisen wir in die Dekade 1946-1956. Wir tauchen ein in eine Zeit der großen Kontraste: Im zerstörten Nachkriegsdeutschland entsteht eine Spannung zwischen der Bewältigung traumatischer Erfahrungen und der Sehnsucht nach einem gesellschaftlichen Neuanfang, nach Wiederaufbau und nach Kultur.

 

Der Leitfaden des Programms ist das Grundgesetz der BRD, von dem ausgehend die Vielfalt von Themen und Ereignissen der frühen Nachkriegsjahre erschlossen werden. Diese werden in einen internationalen Kontext gesetzt und anhand der Literatur der Dekade beleuchtet.

 

Gelesen wird aus Texten von Hans Fallada, Günter Eich, George Orwell, Ingeborg Bachmann, Albert Camus, Brigitte Reimann, Jean-Paul Sartre,  Samuel Beckett, Bertolt Brecht sowie Ralph Ellison, Ernest Hemingway u.v.m. Das Programm reicht thematisch vom Wiederaufbau Europas, dem Wirtschaftswunder der BRD, über internationale jugendkulturelle Phänomene, wie dem Rock’n’Roll, zur Gründung der DDR und dem Beginn des Kalten Krieges.

Und natürlich spielt die Musik der Zeit eine bedeutende Rolle: Swing, Blues, Bebop-Jazz, Chansons und Rock'n'Roll – mit live performten Klassikern von u.a. Édith Piaf, Hank Williams, Frank Sinatra, Ray Charles, Rosemary Clooney, Elvis Presley, Chuck Berry und Johnny Cash.

 

Künstlerische Leitung: Oliver M. Pawlak
Lesungen: Marja Kersten, Hellmuth Opitz
Live-Musik: Jumbo and the Elephantz (Kristin Shey, Georg N. Schmitt, Michael Rettig, Marius Strootmann, Jens Korte)
Artwork: vomkiosk - Büro für Gestaltung

next zeitgeisty shows

Post-War Perspectives / 1946-1956

  • Tickets: link
    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

  • Tickets: link

    Location: google maps

zeitgeisty X Hörreise

Revolution / Disillusion 1968–1978

hp_1_lr.jpg
Part 1
00:00 / 1:13:20
Part 2
00:00 / 1:01:54

Reise mit der zeitgeisty X Hörreise zum Programm »zeitgeisty. be part of … Revolution/Disillusion 1968-1978« durch Raum und Zeit und tauche auditiv in das Lebensgefühl dieser Dekade ein. Mitten hinein in die Jahre, die die Welt veränderten: 1968 bis 1978 – ein Jahrzehnt zwischen Rock und Disko, Flower Power und RAF, Revolution und Desillusion. zeitgeisty X Hörreise ist deine Podcast-Zeitreise in ein Jahrzehnt des Aufbruchs.


Sie nimmt dich mit auf eine emotionale und klanggewaltige Reise durch politische Umbrüche, kulturelle Eruptionen und gesellschaftliche Neuanfänge. Du bist nicht nur Zuhörer*in, du bist Zeitreisende*r. Denn Geschichte ist nicht vorbei – sie lebt in dir weiter.

Eine Reise durch Raum und Zeit Von und mit Oliver M. Pawlak und Matthias Morgenroth


Weitere Sprecherin: Marja Kersten
Lesungen: Marja Kersten, Hellmuth Opitz, Oliver M. Pawlak
Musik: zeitgeisty-Band Jumbo and the Elephantz
Gesang: Karin Peters, Kristin Shey
Instrumente: Georg N. Schmitt, Michael Rettig, Marius Strootmann, Jens Korte.

 

Die zeitgeisty-Hörreise zum Projekt »zeitgeisty. be part of ... Revolution / Disillusion 1968-1978« wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Programm »Regionales Kultur Programm« mit Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit.

  • Lesungen von/aus: 

    Uwe Timm – Heißer Sommer (1974)             

    Rudi Dutschke-Zitate

    Timothy Leary – Politik der Ekstase (1968)       

    Hunter S. Thompson – Fear and Loathing in Las Vegas (1971)

    Charles Bukowski – The elephants of Vietnam (1971)     

    Fritz Räbiger – Mutter, wie weit ist Vietnam? (1970)        

    Edwin Starr – War (1970)                     

    Alexander Solschenizyn – Der Archipel Gulag (1973)  

    Michael Ende – Momo, Kapitel 6 (1973)       

    F.C. Delius – Moritat auf Helmut Hortens Angst und Ende (1975)      

    Allen Ginsberg – Under the world there’s a lot of ass, a lot of cunt (1973)       

     

    Musik, gecovert: 

    Canned Heat – Going up the Country (1968)                            

    The Beatles – Revolution (1968)

    T. Rex – Children of the Revolution (1973)          

    Edwin Starr – War (1970)                     

                          

    Sound Credits

    Car Door Open 04 by PNMCarrieRailfan -- https://freesound.org/s/682343/ -- License: Attribution NonCommercial 4.0

    Demonstration against hate and racism in the german parliament.WAV by OleTerbijn -- https://freesound.org/s/419654/ -- License: Attribution 4.0

    UH-1 Iroquois Huey  - Distant sound and Arrival by SoundFX.studio -- https://freesound.org/s/456278/ -- License: Attribution NonCommercial 3.0

    WW2 Airplane Natural Reverb by daveincamas -- https://freesound.org/s/495299/ -- License: Attribution NonCommercial 4.0 

    Bow of small motorboat by arnaud coutancier -- https://freesound.org/s/435967/ -- License: Attribution NonCommercial 3.0

    06-airplane-landing-overhead-zaventem.wav by Bram -- https://freesound.org/s/11687/ -- License: Attribution 4.0

  • Lesungen von/aus: 

    RAF-Erklärung

    Heinrich Böll – Die verlorene Ehre der Katharina Blum (1975)        

    RAF-Pamphlet

    Ifeanyi Menkiti – Heart of the Matter (1975)  

    J. R. D. A. Dubreka – Goodbye, Europeans (1975)

    Buchi Emecheta – Second-Class- Citizen (1974)

    Audre Lord – Macht (1978)       

    Peter Schneider – Lenz (1973)

    Sarah Kirsch – Die Luft riecht schon nach Schnee (1977) 

    Karin Kiwus – Im ersten Licht (1976)          

    Elke Erb – Nur ein Beispiel: Qual (1977/78)

    Erica Jong – Fear of Flying (1973)

    Ursula K. Le Guin – The Left Hand of Darkness (1969)

                                                                                                 

    Musik, gecovert: 

    Led Zeppelin – Immigrant Song (1970)          

    Roxy Music – Love is the Drug (1975)

    Foreigner – Cold as Ice (1977)

    Suzie Quatro – Can the Can (1973)      

    Manfred Mann’s Earth Band – Blinded by the Light (1976)

     

    Sound Credits

    Las Vegas Airport Lounge Section #2.wav by lonemonk -- https://freesound.org/s/100843/ -- License: Attribution 3.0

    nyc_5thave_west14thst_runrun.mp3 by NoiseCollector -- https://freesound.org/s/75889/ -- License: Attribution 3.0

    Taxi Call by Mountain852 -- https://freesound.org/s/365825/ -- License: Attribution NonCommercial 4.0

    WW2AirplaneFlyover.wav by daveincamas -- https://freesound.org/s/43807/ -- License: Attribution 4.0 – 

    newspaper_handling_reading.wav by sarana -- https://freesound.org/s/110461/ -- License: Attribution 4.0

    Seatbelt, Out, A.wav by InspectorJ -- https://freesound.org/s/318678/ -- License: Attribution 4.0

    Trams On Kastanien Allee by iainmccurdy -- https://freesound.org/s/702104/ -- License: Attribution 4.0

    Nuclear_Alarm.wav by IFartInUrGeneralDirection -- https://freesound.org/s/82515/ -- License: Attribution 4.0

    AERORckt_Rocket Flight 02_KVV AUDIO_FREE by KVV_Audio -- https://freesound.org/s/745205/ -- License: Attribution 4.0

    rocketing_noise_loop_with_twist.wav by jukhau -- https://freesound.org/s/56504/ -- License: Attribution NonCommercial 3.0

    V-erstestufe.wav by raelwissdorf -- https://freesound.org/s/99969/ -- License: Attribution 4.0

    DOORGate_A Heavy Metal Door On The Garden Gate_EM.wav by newlocknew -- https://freesound.org/s/654525/ -- License: Attribution NonCommercial 4.0

20.09.2024 / 20 Uhr / Dalborn / Kulturkneipe

01

21.09.2024 / 20:30 Uhr / Bielefeld / Bunker Ulmenwall

02

27.09.2024 / 20 Uhr / Gronau / Rock’n’Popmuseum

03

28.09.2024 / 19:30 Uhr / Havixbeck / Forum AFG

04

29.09.2024 / 19:30 Uhr / Detmold / Alte Pauline

05

07.11.2024 / 19:30 Uhr / Detmold / Kafka & Co. / Einlass 19 Uhr

06

09.11.2024 / 19:30 Uhr / Lüdinghausen / Burg Vischering / Einlass 19 Uhr

07

10.11.2024 / 17 Uhr / Münster / Friedenskapelle / Einlass 16:30 Uhr

08

16.11.2024 / 19:00 Uhr / Bad Essen / Schafstall / Einlass 18:30 Uhr

09

17.11.2024 / 19:00 Uhr / Versmold / Theater / Einlass 18:30 Uhr

10

Tour 2024

zeitgeisty X Mapstories

Reise mit zeitgeisty X mapstory interaktiv und multimedial durch das Programm zeitgeisty. be part of … und tauche in den Flow der Protestkulturen dieser Epoche ein.

---

Travel with zeitgeisty x mapstory interactively and multimedia-based through the

programme zeitgeisty. be part of ... and immerse yourself in the flow of

protest cultures of this era

zeitgeisty of the past

Musik, Literatur, Kunst und Geschichte vergangener Dekaden

gigs_overview_1.jpg

Förderer

Das Projekt »zeitgeisty. be part of ... Revolution / Disillusion 1968-1978« wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen im Programm »Regionales Kultur Programm« (@OWL Kulturbüro) und die Kunststiftung NRW. 

Das Projekt »zeitgeisty. be part of ... Revolution / Disillusion 1968-1978« wird im Münsterland gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen im Programm »Regionales Kultur Programm« (@Kulturbüro Münsterland) und die Kunststiftung NRW. 

Das Projekt »zeitgeisty. be part of ... Revolution / Disillusion 1968-1978« wird in Bielefeld gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein Westfalen im Programm »Regionale Kultur Programm« (@OWL Kulturbüro),  die Kunststiftung NRW und die Stadt Bielefeld, Kulturamt. 

Die zeitgeisty-Hörreise zum Projekt »zeitgeisty. be part of ... Revolution / Disillusion 1968-1978« wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen im Programm »Regionales Kultur Programm« mit Ergänzungsmitteln Barrierefreiheit.

förderer_1_lr.jpg

1919 – 1929 

Die Goldenen Zwanziger // The Golden Twenties

1957 – 1967

Protestkulturen // Protest Cultures

rev_dis_1.jpg

1968 – 1978

Revolution/Disillusion

1979 – 1989 

Thrill and Overkill

bottom of page